•    

    Erster KI-basierter         Code Reader von IOSS

    DMR410/420 - Automatische Optimierung der Lesestrategie und höchste Prozesssicherheit

     
  •    

    Q-Scanner   DMT300

    herausragende Leseperformance für DPM Codes

  •  

    NEUHEIT IDH-7010

    High Performance DPM Scanner Kabelgebunden oder Funk

     
  •  

    Qualitätsbewertung

    2D-Code Verifikation                    nach ISO/ IEC 29158                             inline oder stationär

     
  • WID120 Wafer ID Reader

    High Performance Wafer Identifikation

     
  •    

    UDI-Code Verifier

    Qualitätsprüfung für chirurgische Instrumente, Implantate und Medizinprodukte

  •  

    DMR220 2D-Code Leser

    Der zuverlässige Partner für alle DataMatrix Anwendungen

     
  •    

    IOSS GmbH

    Lesespezialisten für Ihre Data Matrix Codierungen!

Code Reader Automotive
Mehr +

Code Reader Automotive

Produktkennzeichnung und Produkt- Identität. Hohe Qualitätsansprüche, schnelle Produkt- und Designwechsel,...

Code Reader Semi
Mehr +

Code Reader Semi

Identsysteme für die Semiconductor Industry. Bei der Herstellung von Wafern setzen Chipfabriken immer mehr auf die...

Code Reader Solar
Mehr +

Code Reader Solar

Jede Solarzelle ist einmalig! Eine große Herausforderung der Solarindustrie ist und wird in den Jahren die Reduktion der...

Code Reader Medical
Mehr +

Code Reader Medical

UDI-Kennzeichnung und innovatives Instrumentenmanagement. Die lückenlose Rückverfolgbarkeit von Medizinprodukten...

Qualitätsprüfung nadelmarkierter Codes

Besonderheiten bei der Verifikation von nadelmarkierten DataMatrix Codierungen:

Nadelgeprägte Codierungen, werden sehr häufig im Automotive-Bereich verwendet. Die aktuellen Norm ISO/IEC 29158 für die Qualitätsprüfung von direkt markierten Codierungen berücksichtigt jetzt auch die Verifizierung dieser geometrischen Codierungen. Hierfür wurde der TCL (Tilted Coaxial Lighting) Aufbau eingeführt. Grundsätzlich werden nun diese Codierungen unter den halben Winkel der benutzten Prägenadel geprüft.

Fazit: Also den richtigen, nicht den rechten Winkel wählen!

Unsere Empfehlung für einen stabilen Leseprozess in der gesamten Prozesskette ist das "Bewertetes Lesen" mit den stationären Lesesystemen DMR210 und DMR220 direkt nach dem aufbringen des Codes.

Neben der Dekodierung des Code-Inhalts werden spezielle Kriterien zur Qualifizierung nadelgeprägter Codierungen herangezogen. Unter anderem wird die Homogenität der Punkte, also die gleichmäßige Tiefe und die Positionstreue der Punkte im gedachten Raster überprüft. Bei vielen Anwendungen ist es zudem möglich, anhand einer eingerichteten Referenz den Nadelverschleiß des Prägers zu erfassen um rechtzeitig eine Warnmeldung für den Tausch der Prägenadel auszugeben.

Für weitere Fragen rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns unter 07732 982796 0 | info(at)ioss.de

Datenblatt Verifikation

Video zur Verifikation geometrischer Codierungen

Verifikation nach ISO/IEC 29158

Inline 100% oder stationär für Stichproben - geprüfte Code Qualität

2D Code Verifikation nach ISO/IEC 29158 (ehem. AIM-DPM)

Die AIM DPM Quality Guideline von 2006 hat sich dem DataMatrix Code in seiner direkt aufgebrachten Form gewidmet und die dort niedergelegten Verifikationsverfahren und Beleuchtungsbedingungen gingen in den heute gültigen Standard ISO/IEC 29158:2020 ein.

Der aktuelle Stand der Normierung hat sich seitdem in der Praxis bewährt und wird allgemein als großer Schritt in die richtige Richtung beurteilt.

Die derzeit aktuelle Qualitätsbewertung von Data Matrix Codierungen (DPM) ermöglicht eine objektive Qualitätsbeurteilung der aufgebrachten Codeinformation, mit dem Ziel die Lesbarkeit durch alle Stufen der Prozesskette sicherzustellen. Die Norm ist für viele Markierverfahren anwendbar, mit denen Bauteile direkt beschriftet werden. Dies gilt insbesondere für Laserbeschriftung und Inkjet. Für nadelgeprägte Codierungen trifft dies eingeschränkt zu, meist ist hier die Qualitätsbewertung mit dem Standard “Bewertetes Lesen” die deutlich bessere Alternative. Dieser Standard ist selbstverständlich in den IOSS Systemen auswählbar.

Mit unseren Lesesystemen DMR210 und DMR220 können direktmarkierte Codierungen nach ISO/IEC 29158 auch inline dekodiert und verifiziert werden. Die Codierungen werden mit einem normgerechten Beleuchtungsszenario erfasst und die Kriterien einzeln nach ISO/IEC 29158 bewertet. Unter Einbeziehung aller Kriterien wird ein Gesamtergebnis ermittelt.

Datenblatt Verifikation

Sehen Sie sich unser Produktvideo "Verifikation" an:

HS-360X - DPM Handscanner

HS3608 (kabelgebunden) und HS3678 (kabellos)

Robuster DPM Handscanner

Als Partner von Omron Mircoscan bieten wir mit dem neuen Handscanner HS-360X (kabelgebunden oder kabellos) einen Scanner mit dem Sie eine unübertroffene Leistung beim Lesen von direkten Teilemarkierungen erhalten. Es handelt sich um einen extrem robusten, industrietauglichen Scanner, der perfekt für die Erfassung schwer lesbarer 1D-, 2D- und DPM-Codes geeignet ist.

Vorteile:

  • Ultrarobust: Der Scanner ist äußerst robust, wie durch Fall-Haltbarkeits-Tests nachgewiesen - Fall-Haltbarkeits-Test aus 2,4 m Höhe auf einen Betonboden, zuverlässiger Betrieb nach 5000 aufeinanderfolgenden Stürzen aus einer Höhe von 1 m. Der Scanner ist daher ideal für extrem raue Umgebungsbedingungen.
  • X-Mode Dekodierungsalgorithmen: Was einst unleserlich war, ist nun dank überlegener Algorithmen perfekt lesbar. Der HS-360X kann nahezu jeden direkt markierten Code (DPM) oder gedruckten 1D/2D-Barcode blitzschnell zuverlässig lesen, auf den verschiedensten Oberflächen.
  • Erweitertes Beleuchtungsmodul: Ein erweitertes Beleuchtungsmodul u.a. ein integrierter Diffusor ermöglicht die Erfassung von Codes auf jeder Art von Oberfläche z.B. spiegelnd, gewölbt oder mit geringem Kontrast.
  • Anzeige: Die erfolgreiche Lesung wird durch ein Akustiksignal (Piepser) und zusätzlich auch optisch (mit LEDs) durch einen Vibrationsmotor angezeigt. Dies ist besonders vorteilhaft in geräuschvollen oder empfindlichen Umgebungen.
  • Industrieflüssigkeiten und Chemikalien: Das Gehäusematerial (IP65 und IP67) ist beständig gegen viele Industrieflüssigkeiten und Chemikalien wie z.B. Motoröl und Bremsflüssigkeit.
  • Ladestation: Dank der Bluetooth-Unterstützung und des Wi-Fi-freundlichen Modus, der jegliche Interferenzen beseitigt, war es noch nie einfacher, eine ganze Reihe von Scannern zu konfigurieren und zu überwachen.
  • Intuitives Einstellungsprogramm: Einfaches Einstellen und Verwalten der Scanner mit dem intuitiven browserbasierten Einstellungsprogramm WebLinkPC.

 

Datenblatt HS-360X                                         Einstelloberfläche

 

Datamatrix Leser für Schaftwerkzeuge - TR100

Tool Reader

TR100 für Werkzeugbeschriftungen

Sichere Identifikation Ihrer Round Tools

Der TR100 macht´s möglich! Neu, innovativ und bis dato einmalig präsentiert die IOSS GmbH ein neues Lesesystem zur Erfassung von direktmarkierten Data Matrix Codes auf Schaftwerkzeugen und dies schon ab einem Durchmesser von nur 3mm.

Ob Hartmetall oder HSS, hochspiegelnd, beschichtet oder matt - dank der IOSS Dekodiertechnologie werden die dauerhaft per Lasermarkierung aufgebrachten Codierungen sekundenschnell ausgelesen.

Der 8x32 ECC200 DataMatrix Code bietet numerisch und alphanumerisch zahlreiche Möglichkeiten Ihre Werkstücke zu individualisieren.

Kennzeichnung und Erfassung des individualisierten Werkzeugs ermöglicht lückenlose Rückverfolgbarkeit.
Profitieren Sie in Ihren Prozessen - in der Auftragsabwicklung und Kommissionierung - als Hersteller, Beschichtungsbetrieb oder Werkzeugschleiferei von der neu entstandenen Transparenz!

Mit USB, RS232 und Ethernet stehen vielfältige Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung. Somit lässt sich der TR100 Tool Reader einfach und schnell in ihr ERP-System einbinden. Mit der Schutzklasse IP67 ist das TR100 Tischsystem besonders für raue industrielle Umgebungen gut gerüstet.

Zum Auslesen von Werkzeugbeschriftungen, schauen Sie bitte auch zu unserem "Q-Scanner"

Auf einen Blick:

Schaftdurchmesser: 3-25mm

Lesung: in Rotation während der Drehbewegung

Code Rastergröße: ECC200 DataMatrix 8 x 32 Module (geometrische Codegröße 1,125 x 4,4mm)                               

Datenblatt TR100

Code Scanner für chirurgische Instrumente - DMT100

Medical Tool Reader

Das innovative DMT100 Tisch-Lesesystem ist die gelungene Synergie einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen renommierten Herstellern chirurgischer Instrumente und der IOSS GmbH.

Das speziell für DataMatrix Codierungen auf chirurgischen Instrumenten und Medizinprodukten entwickelte DMT100 Lesesystem von IOSS garantiert schnelle und sichere Identifikation.

Codierungen auf gebürsteten, matten oder spiegelnden Oberflächen und selbst von vielen Reinigungsdurchläufen "ausgewaschene" Codes werden problemlos gelesen. Abhängig von der Codegröße können auch Markierungen auf stark gewölbten Oberflächen oder Zylindern mit kleinen Radien sicher gelesen werden.

Identifizieren Sie Ihre chirurgischen Instrumente einfach, sicher und schnell mit dem IOSS DMT100 Tisch-Lesesystem. Wir sind gerne Ihr kompetenter Ansprechpartner.

Datenblatt DMT100

Eine zusätzliche Qualitätskontrolle für die UDI Vorgaben der DataMatrix Codierung ist möglich mit unserem DMR210 Verifier.

 

 

TOP
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Außerdem nutzen wir Google Analytics mit anonymisierten IP-Adressen zur Erhebung von statistischen Daten. Durch die weitere Nutzung der Webseite akzeptieren Sie sowohl die Cookies, als auch die Verwendung von Google Analytics auf unserer Seite.